Schemata
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alle Prüfungs- und Aufbauschemata sind in aufklappbaren Elementen versteckt, sodass man selbständig mit einem Klick sein Wissen überprüfen kann.
Zivilrecht
BVR I (BGB AT)
- Ermittlung des Inhalts von Willenserklärungen und Verträgen
- Zustandekommen und Wirksamkeit eines Vertrages
- Reihenfolge der Anspruchsprüfung
- Einwendungen und Einreden
- arglistige Täuschung
- widerrechtliche Drohung
- Anfechtung wegen Irrtums
- Stellvertretung
- zivilrechtliches Benachteiligungsverbot
BVR II (Schuldrecht AT)
- einfacher Schadensersatz neben der Leistung nach § 280 I BGB
- Nicht-/Schlechtleistung (§ 280 I, III, 281 I BGB)
- Unzumutbarkeit/Nebenpflichtverletzungen (§ 280 I, III, 241 II BGB)
- Rücktritt wegen Unzumutbarkeit (§§ 324, 241 II BGB)
- Anspruch auf Herausgabe des stellvertretenden commodum (§ 285 BGB)
- Schuldnerverzug (§ 280 I, II, 286 BGB)
- Anspruch des Gläubigers nach Rücktritt (aus §§ 346, 323 BGB)
- anfängliche Unmöglichkeit (Schadensersatz statt der Leistung nach § 311a II BGB)
- nachträgliche Unmöglichkeit (Schadensersatz statt der Leistung nach § 280 I, III, 283 BGB)
- Nichterfüllung wegen Unmöglichkeit (§ 275 BGB)
- Einbeziehung Dritter in Schuldverhältnisse
- Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB)
- AGB-Kontrolle
Schuldrecht BT
- Haftung des Schuldners für Hilfspersonen (Erfüllungs-/Verrichtungsgehilfe)
- Schadensersatzpflicht (§ 823 BGB)
- Geschäftsführung ohne Auftrag
- Leistungskondiktion
- Nichtleistungskondiktion
Strafrecht
Strafrecht I (AT)
- Körperverletzung (§ 223 StGB)
- Gefährliche Körperverletzung: (§ 224 StGB)
- Totschlag (§ 212 StGB)
- Mord (§ 211 StGB)
- vorsätzlich vollendetes Begehungsdelikt
- Erlaubnistatbestandsirrtum
- Notwehr (§ 32 StGB)
- Rechtfertigender Notstand (§ 34 StGB)
- Defensivnotstand (§ 228 BGB)
- Aggressivnotstand (§ 904 BGB)
- Festnahmerecht (§ 127 I 1 StPO)
- rechtfertigende Einwilligung
- mutmaßliche Einwilligung
- actio libera in causa
- Notwehrexzess (§ 33 StGB)
- Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB)
- Übergesetzlicher entschuldigender Notstand § 35 StGB analog
- Unrechtsbewusstsein
Strafrecht II (AT)
- versuchtes vorsätzliches Begehungsdelikt (und Rücktritt)
- unechtes Unterlassungsdelikt
- Versuch durch Unterlassen
- Fahrlässigkeitsprüfung
- erfolgsqualifiziertes Delikt
- erfolgsqualifizierter Versuch
- versuchte Erfolgsqualifikation
- Mittelbare Täterschaft
- Versuch (mittelbare Täterschaft)
- Mittäterschaft
- Versuch (Mittäterschaft)
- Anstiftung (§ 26 StGB)
- Versuchte Anstiftung (§ 30 I 1 Alt. 1 StGB)
- Beihilfe (§ 27 StGB)
Strafrecht III (BT)
- schwere Körperverletzung (§ 226 StGB)
- Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB)
- Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB)
- Freiheitsberaubung (§ 239 StGB)
- Erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB) und Geiselnahme (§ 239b StGB)
- Nötigung (§ 240 StGB)
- Diebstahl (§ 242 StGB)
- Unterschlagung (§ 246 StGB)
- Raub (§ 249 StGB)
- Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
- Erpressung (§ 253 StGB)
- Räuberische Erpressung (§ 255 StGB)
- Begünstigung (§ 257 StGB)
- Hehlerei (§ 259 StGB)
- Geldwäsche (§ 261 StGB)
- Betrug (§ 263 StGB)
- Untreue (§ 266 StGB)
- Sachbeschädigung (§ 303 StGB)
- Räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer (§ 316a StGB)
Öffentliches Recht
Staatsorganisationsrecht
Grundrechte
Verfassungsprozessrecht
- Abstrakte Normenkontrolle
- Konkrete Normenkontrolle
- Organstreitverfahren
- Verfassungsbeschwerde
- Einstweilige Anordnung
Europarecht
- Warenverkehrsfreiheit
- Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Dienstleistungsfreiheit
- Niederlassungsfreiheit
- Kapital-/Zahlungsverkehrsfreiheit